Deutsches Sprachdiplom an der DSD

Das DSD an der DSD

Wie die meisten von Ihnen wissen, fanden letztes Jahr zum ersten Mal die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom I (DSD I) an der Deutschen Schule Durban statt. Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler, die alle auf B1 Niveau bestanden haben!

Letzten Montag wurden bei einer kleinen Feier die Urkunden übergeben und die Anstrengungen der Schüler und ihrer Eltern gewürdigt. Es sind hauptsächlich Altschüler der DSD die inzwischen alle auf verschiedene ‘High Schools’ gehen und jeden Montagabend kommen um ‘German as Second Additional Language’ als extra Schulfach bis zum Matric fortzuführen.

Ab diesem Jahr schreiben die Schüler der 8. Klasse immer die Prüfungen zum DSD I und diejenigen der 11. Klasse die Prüfungen zum DSD II. Das Deutsche Sprachdiplom wird von der Bundesrepublik Deutschland organisiert und anerkannt und ist sehr nützlich für ein Studium oder eine Stelle in einem deutschsprachigen Land, aber auch für Stipendien- oder Stellenbewerbungen hier in Südafrika.

Mini-Olympiade 2016

Mit großer Aufregung fuhren 37 Schüler und 5 Angestellte der DSD am Freitag, den 4. März los um an der jährlichen Mini-Olympiade, an der Deutsche Schule Hermannsburg, teil zu nehmen. Die DSD trat im Schwimmen, Mini-Cricket und Fußball gegen Hermannsburg und die Michaelis Schule, aus Vryheid, an.

Als erstes war das Schwimmen dran, wobei die DSD nicht nur gewann, sondern auch 7 Rekorde brachen. 5 dieser Rekorde brach Melanie Cooke (Altersgruppe unter 12 Jahren), während  Kirk Wilson (Altersgruppe unter 9 Jahren) die anderen 2 brach.  Der Victor und die Victrix Ludorum gehen immer an einer der 7 besten Schwimmer. Wir sind stolz auf Mika Kreuzer, der den 2016 Victor Ludorum erhielt.

Nach dem Mittagsessen läutete der Abpfiff zum Fußball, woran die jüngeren und älteren Altersgruppen teilnahmen. Fußball ist an unserer Schule sehr beliebt, welches sich zeigte als wir die als beste Fußballschule gekrönt wurden.

Am Freitagabend nahmen die Schüler an verschiedenen Sportarten unter den Stadionlichtern teil, und wurden von Schülern der 11. Klasse und ein paar GK Lehrern betreut. Um 21:00 Uhr war es dann Zeit ins Bett zu gehen, welches die erschöpften Kinder nur zu gerne taten. Die Eltern die mitgefahren waren genossen dann einen Braai unter dem Lapa neben dem Sportfeld.

Das Samstagsprogramm widmete sich dem Mini-Cricket, eine neue Aktivität an der Mini-Olympiade, die Softball ersetzt. Unsere Schüler mussten sich etwas an das neue Spiel gewöhnen, lernten jedoch sehr schnell wie es geht und genossen die neue Herausforderung.  Sogar in diesen Sport schafften wir den 2. Platz zu ergattern. Danach wurde kurzfristig ein Softball Spiel für Eltern und Trainer organisiert, damit die Ergebnisse kalkuliert werden konnten. Die Siegerehrung fand zum Schluss mit einem Mittagessen statt, bevor die DSD sich auf den Heimweg machte.

Wir haben, wie gewohnt, das Wochenende sehr genossen. Unserer Schüler nahmen mit großer Freunde und Enthusiasmus an allen Aktivitäten teil. Wir danken auch allen Eltern die mitgefahren sind für ihre Unterstützung.

As always, this was a lovely weekend. Our children competed enthusiastically and successfully and the many parents who made the drive provided wonderful support and encouragement.  Die Deutsche Schule Hermannsburg  veranstaltete wie immer ein super Event, und wir freuen uns jetzt schon die nächstes Jahr!

KZN Philharmonic Orchestra Besuch

Am Montag, den 7. März, kam das KZN Philharmonic Orchestra zu Besuch an unsere Schule, und lieferten eine fantastische Show. Die Vorführung startete, zum Staunen der Kinder und Eltern, mit der gigantischen Titelmusik von Star Wars.

Timmi and Nom waren die Hauptdarsteller der Show, und stellten im Laufe der Aufführung die verschiedenen Instrumente des Orchesters vor, indem sie eines nach dem anderen spielen ließen. Es wurde auch erklärt wie wichtig die Rolle des Dirigenten ist, und dass ohne Ihn nichts klappen würde.

Die Kinder wurden dann von Timmi and Nom auf ein Musikalisches Abenteuer eingeladen und erklärten, wie die Musik, Bilder von Sonnenuntergängen, fließenden Flüssen, Freude und Schmerz malen kann. Ein großer Höhepunkt war Timmi’s imaginäres Duell zur Titelmusik von “The Pirates of the Caribbean”.

Timmi’s Duell

Zum Abschluss durften unsere Schüler, die Lehrer und Eltern zusammen mit den Orchester unsere Nationalhymne singen, wie auch zur Freude der Schüler die Titelmusic des zweiten Minions Film “Happy” Pharrell Williams. Die ganze Schule verlies voller Freude und mit den Traum, eines Tages für das KZN Philharmonic Orchestra zu spielen, die Halle.

Schwimmfest 2016

Das Event das bei St Henry’s Marist School am Freitagnachmittag startete (aber wegen einem groβen Sturm beendet werden musste), wurde Montagmorgen, an unserem üblichen Pool an der Kainon Schule, nachgeholt.
In diesem Jahr wurden ganze 8 Rekorde gebrochen. 5 brach Melanie Cooke und 3 von Kirk Wilson. Melanie brach sogar den Rekord den ihre eigene Mutter, Sonja Cooke geb. Fritsch in 1979 aufgestellt hatte.
Das Schwimmfest endete mit dem “Pajama Race” der 7. Klasse. Unser Schulleiter, Herr Peter Deppe, wurde zuletzt auch von den 7. Klassen in den Pool geworfen.
Nach einer Wartezeit von 3 Jahren, gewann das Haus Mortz endlich wieder das Schwimmfest.

Fasching 2016

A great day, filled with fun, dancing and pancakes.

Arguably the most colourful day of the year, the children dressed up and spread the carnival cheer. First thing in the morning, the children and the parents gathered in the school hall to celebrate. Class by class, the children went up on stage to introduce themselves and their costumes, while parents got the opportunity to take pictures. Pancakes where sold and music was played as the children got to dance.

Einschulung 2016

The DSD welcomed 12 pupils into Grade 1 this year at a special “Einschulungsfeier” on Wednesday 20 January.  Excited pupils, parents (and even some grandparents) were part of the special ceremony at which the Kindergarten, the Grade 2 to 7 pupils and all the staff welcomed the Grade 1s to “big school”.  No Einschulungsfeier at a German school would be complete without the traditional “Zuckertüte”, and our Grade 1s arrived at school carrying some very impressive Zuckertüten!

After the ceremony, parents were able to see their children to their new classroom, and then the Grade 1s got down to the serious business of learning at big school.  We wish these young pupils – the Matric class of 2027 – a happy and successful start to their school career

Kiga Fun Day

The Kindergarten Fun Day is an opportunity for the children to picnic together and participate in fun races. It is also an opportunity for new parents to get to know other parents in their child’s class.

The focus is on participation and having fun. Parents and older siblings also get the chance to join in some games too!

 

Grandparents Day

Grandparents Day is a chance for the children to entertain their grandparents and loved ones with a selection of songs and poems. This year, Grandparents Day will take place on Friday 4th September. Each class practices hard for the event which generates great excitement among the children.
grandparents-day

PASCH- School Partners of the Future

PASCH stands for “School partners of the future”. It is an initiative by the Federal Republic of Germany, which aims to promote the German language in schools beyond Germany. DSD Has been a member since 2009 and is one of 1000 schools selected worldwide to be linked through participation in various activities as, for example, the “Green Wave” campaign, where PASCH–schools all around the world planted trees to celebrate and contribute to the diversity of nature.

pasch001

PASCH verbindet über 1000 Schulen weltweit, die eines gemeinsam haben: Sie unterrichten die deutsche Sprache. PASCH unterstützt die Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und Schulen dabei. Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat diese Initiative “Schulen: Partner der Zkunft” ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, ein weltumspannendes Netz von mindestens 1000 Partnerschulen aufzubauen und damit bei jungen Menschen Interesse und Begeisterung für das moderne Deutschland und seine Gesellschaft zu wecken. Die Deutsche Schule Durban erhielt am 21. Juli 2009 offiziell eine “PASCH” – Plakette, stellvertretend für die Bundesrepublik Deutschland überreicht durch Fr. Ebba Scholl. Damit gehört die DSD nun zu einer von weltweit 1.000 ausgewählten Schulen, die durch die Teilnahme an verschiedene Aktionen vernetzt werden.